Se mettre en réseau, échanger des expériences, apprendre – profiter de nos événements, ainsi que des manifestations de nos partenaires et membres. Un aperçu.
Mit einem kompakten Programm werden die Teilnehmenden befähigt, digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften in der Praxis anzuwenden. Das Format ist in der Schweiz in seiner Art einzigartig und wurde in dieser Form bereits in Norwegen, Peru und den USA durchgeführt. Es bietet einen maximalen Lernerfolg in kürzester Zeit. Das Institut...
Das CAS Areal- Immobilienprojektentwicklung ist ein Weiterbildungsangebot im Bereich Real Estate und ist dem MAS Real Estate Management anrechenbar. Der Weiterbildungsstudiengang vermittelt Ihnen aktuellstes Wissen zu Fragen des Standorts, des Kapitals und der unentbehrlichen architektonischen Idee für Areal- und Immobilienprojektentwicklungen. Das CAS macht Sie zur gefragten Fachperson in einem dynamisch...
Verbessern Sie Ihre beruflichen Perspektiven mit einer Weiterbildung an der Hochschule Luzern: Am 30. August 2024 startet unser CAS 3 Digital Construction – Kollaboration & Management.
Aussagekräftige Informationen sind essenziell, wenn es um Entscheidungen auf strategischer, wie auf operativer Ebene geht. Es gilt die zu Grunde liegenden Daten zweckmässig zu strukturieren und jederzeit belastbar zu halten. Das Modul beleuchtet das Informationsmanagement von digitalen Bauwerksmodellen zur strukturierten Bewirtschaftung von Projektinformationen und deren Aggregation auf Organisationsebene zur Herleitung...
Im dreitägigen Fachkurs «Brandschutz Konzepte QSS2» bereiten Sie sich optimal auf die eidg. Prüfung zum Brandschutzfachmann VKF/ Brandschutzfachfrau VKF vor. Sie lernen wirtschaftliche Brandschutzkonzepte zu erstellen und fachgerecht zu präsentieren. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der technischen Brandschutzmassnahmen. Nächste Durchführung: 12. + 13. September und 17. Oktober 2024...
Mensch und Maschine Schweiz AG bietet ab dem 30. September 2024 online einen umfassenden 6-tägigen Kurs zur „BIM Ready | BIM-Koordination | Basis & Spezialisierung DESITE BIM (Infrastruktur)“ an. Dieser Kurs richtet sich an Projektleiter und erfahrene Konstrukteure aus verschiedenen Disziplinen der Baubranche. Der Kurs besteht aus drei Modulen: BIM-Methodik...
Dieser 6-tägige Kurs von Mensch und Maschine Schweiz AG richtet sich an Projektleiter und erfahrene Konstrukteure, unabhängig von ihrer Disziplin in der Baubranche. Der Kurs besteht aus drei Modulen: BIM-Methodik | Grundlagen (2 Tage) Einführung in die BIM-Methodik nach openBIM-Standards und ISO19650-1, einschließlich eines optionalen Prüfungszertifikats von buildingSMART. BIM-Koordination |...
In unserem neuen CAS Bauprojektmanagement erhalten Sie die notwendigen Kompetenzen, Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Planung und Führung von Bauprojekten aller Art. Dabei liegt der Fokus auf dem Managen von Bauprojekten im zunehmend digitalisierten Bauumfeld. Eignen Sie sich in diesem Bereich ein breites Fachwissen an und verknüpfen Sie Theorie und...
Am 3. Oktober 2024 startet eine zweitägige Schulung zu BIM-Management in Zürich. Der Kurs richtet sich an Management- und BIM-Verantwortliche sowie an alle Projektbeteiligten aus Planung, Bau und Betrieb. Ziel ist es, eine solide Basis für BIM-Technologien, Kommunikation und Projektanforderungen zu schaffen und die Grundlagen für eine erfolgreiche BIM-Einführung zu...
Am 07. Oktober 2024 startet ein zweitägiges Seminar zur BIM-Methodik in Zürich. Dieser Grundlagenkurs richtet sich an alle, die im Bauwesen tätig sind und zertifiziertes Wissen über BIM sowie die openBIM-Standards erlangen möchten. Teilnehmer lernen die BIM-Methodik, ihre Begrifflichkeiten und Rollen kennen, basierend auf den openBIM-Grundsätzen der buildingSMART und dem...
Mensch und Maschine Schweiz AG bietet ab dem 7. Oktober 2024 einen umfassenden 6-tägigen Kurs zur „BIM-Ready | BIM-Koordination | Basis & Spezialisierung Navisworks“ in Zürich an. Dieser Kurs richtet sich an Projektleiter und erfahrene Konstrukteure aus verschiedenen Disziplinen der Baubranche. Der Kurs besteht aus drei Modulen: BIM-Methodik | Grundlagen...
Im CAS Bahnbau lernen Sie alles rund um die Themen Infrastruktur, Projektierung und Erhaltungsmanagement im Bahnbau. Sie lernen Planungs- und Steuerungselemente verstehen, Projektierungs- und Projektleitungsaufgaben zu lösen und beschäftigen sich mit verschiedenen Anlagengattungen und deren Unterhalt. Eignen Sie sich in diesen Bereichen ein breites Fachwissen an und verknüpfen Sie Theorie...
Virtual Design and Construction (VDC) bietet Methoden und Ansätze, mit denen sich das riesige Potenzial des Digitalen Bauens im Projektkontext erschliessen lässt – und ermöglicht integriertes Projektmanagement. Verschaffen Sie sich in der Intensivwoche einen Überblick und einen fundierten Kickstart ins Thema digitales Bauen im Projektkontext. In der dreitägigen Blockwoche lernen...
Digitales Bauen umfasst alle Schritte des Lebenszyklus eines Bauwerks, von der Bestellung über die Planung, Ausführung bis hin zur Bewirtschaftung. Mit integriertem Projektmanagement bringen Sie alle am Bauprojekt Beteiligten an einen Tisch, integrieren das notwendige Fachwissen zum richtigen Zeitpunkt und handeln gemeinsam und zielorientiert – unterstützt durch digitale Hilfsmittel, Methoden...
Am 23. Oktober 2024 startet ein dreitägiges Seminar zu BIM-Management (Modul 2) in Zürich. Der Kurs richtet sich an Management- und BIM-Verantwortliche sowie an alle Projektpartner aus Planung, Bau und Betrieb, die bereits Modul 1 absolviert haben. In diesem Modul erwerben die Teilnehmer vertieftes BIM-Basiswissen zu internationalen Initiativen, Technologien, Standards...
Eingeladen sind alle, die sich zum Thema BIM oder zur Digitalisierung in der Baubranche im Allgemeinen in einem gemütlichen Rahmen austauschen möchten, unabhängig vom Wissensstand. Dabei besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden zu den unterschiedlichen Themen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich jedoch vor der...
In diesem 3-tägigen Kurs werden alle relevanten BIM-Themen für die Bauingenieur-Branche aufgezeigt, von den BIM-Grundlagen und den wichtigsten Begrifflichkeiten über das IFC-Schema und das Arbeiten mit Attributen bis zu konkreten Anwendungsfällen.
Afin de vous offrir une expérience optimale, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations relatives à votre appareil. Si vous acceptez ces technologies, nous pouvons traiter des données telles que les habitudes de navigation ou les identifiants uniques sur ce site. Si vous ne donnez pas votre consentement ou si vous le retirez, certaines caractéristiques et fonctions peuvent être affectées.
Fonctionnel
Toujours activé
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Préférences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiques
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.