Digitale Transformation – Faktor Mensch
FHNW Campus Brugg-WindischVeränderungen sind von verschiedenen Faktoren abhängig – entscheidend dabei ist aber immer der Faktor Mensch.
Se mettre en réseau, échanger des expériences, apprendre – profiter de nos événements, ainsi que des manifestations de nos partenaires et membres. Un aperçu.
Veränderungen sind von verschiedenen Faktoren abhängig – entscheidend dabei ist aber immer der Faktor Mensch.
Mit einem kompakten Programm werden die Teilnehmenden befähigt, digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften in der Praxis anzuwenden.
Hohe Temperaturen beeinflussen die Tragfähigkeit und Stabilität von Stahl. Sie lernen, wie Sie – je nach Anforderungen Ihres Bauprojektes – die wirtschaftlichste und sicherste Lösung für den Brandschutz auswählen.
Wie gelingt es, Areale und Immobilien so zu entwickeln, dass die Anforderungen, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der Gesellschaft, der Investoren und der Nutzer erfüllt werden
Lernen Sie alle Grundlagen des digitalen Bauens. Vermittelt werden die BIM-Methodik die Begriffe und Abkürzungen und ihre Semantik, das Use-Case-Management sowie praxisorientierte Anwendungen. Der Fachkurs ist auch als Firmenschulung buchbar. Factsheet Anmeldung
Im dreitägigen Fachkurs «Brandschutz Konzepte QSS2» bereiten Sie sich optimal auf die eidg. Prüfung zum Brandschutzfachmann VKF / Brandschutzfachfrau VKF vor. Sie lernen wirtschaftliche Brandschutzkonzepte zu erstellen und fachgerecht zu präsentieren. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der technischen Brandschutzmassnahmen. Der Kurs ist von der VKF als Weiterbildung anerkannt....
«Das Bauen im zunehmend digitalisierten Umfeld wird immer komplexer, weshalb es heute wichtiger denn je ist, bei der Planung und Abwicklung von Bauprojekten professionelle Projektmanagementmethoden und Instrumente einzusetzen. Gesellschaftlich bedingte Rahmenbedingungen wie Preisdruck, knappe Terminvorgaben bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste Qualität sind nur einige der massgebenden Faktoren, weshalb ein professionelles Projektmanagement für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten notwendig ist.
Aussagekräftige Informationen sind essenziell, wenn es um Entscheidungen auf strategischer, wie auf operativer Ebene geht.
Digitales Bauen umfasst alle Schritte des Lebenszyklus eines Bauwerks, von der Bestellung über die Planung, Ausführung bis hin zur Bewirtschaftung.
Bereit für den Change? - mit BIM Know-How & Gruner-Expertise zum buildingSMART-Zertifikat!
Digitale Tools ebnen neue Wege in der Projektabwicklung und unterstreichen die Wichtigkeit einer Prozessplanung. Die Gestaltung eines BIM-Projektabwicklungsplans (BAP) und der Einfluss der BIM-Methode auf Verträge, Verantwortung und rechtliche Aspekte in einem Bauprojekt bilden die Inhalte dieses Moduls, damit Sie durch eine aktiv gestaltete Zusammenarbeit Ihren Beitrag zum Projekterfolg leisten können.
Notifications